Klassische Massage
Die Massage ist eine der ältesten Behandlungsmethoden der Welt. Klassische Massage Therapie wird seit jeher erfolgreich bei Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet
Ziel und Wirkung der Klassischen Massage
Das Durchwalken des Körpergewebes führt zu einer Steigerung der Durchblutung, ähnlich wie bei einem Schwamm den man wiederholt auspresst. Außerdem führt der positive Reiz der Nervenzellen in Haut (Merkel-Tastscheiben, Ruffini-Körperchen, Vater-Pacini-Körperchen), Bindegewebe (Meissner-Körperchen), Muskeln (Muskelspindeln), Sehnen (Golgi-Sehnen-Organe) zu einer reflektorischen Durchblutungssteigerung.
So werden mit dem Blut auch Nährstoffe hin- und Stoffwechselendprodukte abtransportiert. Dies gibt Ihrem Körper die Möglichkeit sich selber besser zu heilen und zu regenerieren.
Die Stimulierung der Nervenzellen führt durch das zentrale Nervensystem außerdem zu einer reflektorischen Entspannung bzw. Tonussenkung der Muskulatur und zu einer Beruhigung des so genannten vegetativen Nervensystems. Dieser Teil des Nervensystems ist unter anderem für die Regelung von Leistung und Regeneration zuständig. Dadurch wird nicht nur eine lokale, sondern auch eine systemische Verbesserung der Regeneration bewirkt.
Wann ist Klassische Massage sinnvoll?
Es gibt einige Beschwerdebilder, bei denen Klassische Massage sinnvoll sein kann, z.B.:
- Verspannungen der Nacken- oder Rückenmuskulatur
- muskuläre Schmerzsyndrome
- Zerrungen
- Überbelastungen beim Sport
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Kieferbeschwerden
- zur Regeneration nach einer Operation
Ablauf Klassischer Massage
Bei der Klassischen Massage Therapie übt der Physiotherapeut oder Masseur gezielt Druck, Zug, Streichungen und Dehnung auf Muskeln, Sehnen und Bänder des Patienten aus. Oft kombinieren unsere Therapeuten Ihre Massage mit Wärme, Rotlicht oder Fango (warme Moorpackung), um so die durchblutungsfördernde Wirkung zusätzlich zu steigern. Ziel der Massage ist eine Entspannung der Muskulatur, das Lösen von Verspannungen, Myogelosen und Triggerpunkten, eine Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen.
Massage in der Physiotherapie
Die Physiotherapeuten von PhysioSport Köln kombinieren Klassische Massage oft mit aktiven Therapiemethoden. Diese Kombination führt zu sehr guten Ergebnissen bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Mit Hilfe der Massage wird eine Lockerung Ihrer Verspannungen und Linderung Ihrer Schmerzen angestrebt. Im Anschluss an diese Erleichterung sollten Übungen angelehrt und ausgeführt werden, um die Stabilität der betroffenen Region aufzubauen und somit erneuten Verspannungen vorzubeugen.
Sonderformen der Massage
- Entspannungs-/Wellnessmassage: nicht-medizinische Massage zur Steigerung des Wohlbefindens
- Querfriktion: punktuelle Massage chronisch entzündeten Gewebes, um die Heilungsprozesse wieder in Gang zu bringen
- Thaimassage: aus Thailand überlieferte Kombination von Druckpunktmassage und Dehnung
Kostenlose Beratungsgespräche
Was Sie erwarten können
Check des persönlichen Gesundheitsstandes
Überprüfung von Krankheitsbildern
Festlegung von Trainingszielen
Entwicklung eines Trainingsplans
Fragen und Terminvereinbarungen
Stellen Sie hier Ihre Fragen oder nennen Sie uns direkt Ihren Wunschtermin. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Telefonzeiten
Di 9:00 - 15:00 Uhr
Do 9:00 - 14:00 Uhr
Fr 13:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Praxis
97225 Zellingen