CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion
Pyhsiotherapie bei CMD
CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion. Bei den meisten Patienten äußert sich CMD in Form von Schmerzen. Diese können sich in einem unklaren Gesichtsschmerz, als auch über Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zeigen, welche in der Physiotherapie eine zentrale Rolle spielen. Weitere Symptome können Tinnitus oder Schwindelattacken, Kieferknacken oder Knirschen sein.
Ursachen von CMD
Oft sind die Ursachen Haltungs- oder Belastungsprobleme, z.B. muskuläre Dysbalancen oder segmentale Blockierungen der Wirbelsäule.
Craniomandibuläre Dysfunktion und Therapie
Die Therapie besteht überwiegend aus physiotherapeutischen Behandlungstechniken im Kopf-, Nacken- und Gesichtsbereich. Außerdem werden individuelle Strategien zum Schmerzmanagement besprochen. Bei einer craniomandibulären Dysfunktion ist die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Sollte beispielsweise eine medikamentöse Begleitung der Therapie oder eine Aufbissschiene notwendig werden, hält der Therapeut Rücksprache mit dem behandelnden Zahnarzt.
Kostenlose Beratungsgespräche
Was Sie erwarten können
Check des persönlichen Gesundheitsstandes
Überprüfung von Krankheitsbildern
Festlegung von Trainingszielen
Entwicklung eines Trainingsplans
Fragen und Terminvereinbarungen
Stellen Sie hier Ihre Fragen oder nennen Sie uns direkt Ihren Wunschtermin. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Telefonzeiten
Di 9:00 - 15:00 Uhr
Do 9:00 - 14:00 Uhr
Fr 13:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Praxis
97225 Zellingen